Wir haben nach zwei Jahren Pandemie wieder ein sehr schönes, erfolgreiches und arbeitsintensives Bockbierfest 2022 hinter uns. Wir wollen uns bei allen Helfern, ganz herzlich bedanken – ohne die Hand-in-Hand-Arbeit wäre dieses Fest undenkbar gewesen.
Vielen Dank:
… allen helfenden Händen, die viel Zeit und Kraft investiert haben!
… an alle Anwohner für ihr Verständnis.
… für die vielen Kuchenspenden.
… an die ortsansässigen Vereine, die uns immer eine große Unterstützung sind.
… an die befreundeten Musikkapellen, die den Sonntag mitgestaltet haben.
… an die Bands, die für tolle Stimmung an den Tagen gesorgt haben.
… allen aktive Musikerinnen und Musiker sowie deren Familien, die über das Fest hinaus in Planung und Organisation eingebunden waren.
… an die vielen Besucher, das war einfach der Wahnsinn.
Aufgrund der aktuellen Situation verschieben wir unser Jahreskonzert auf den 23.04.2022. Das Spielen unter dem Weihnachtsbaum der Jugendkapelle wird dieses Jahr leider komplett abgesagt.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die am vergangenen Wochenende den Straßenverkauf unserer traditionellen Schlachtplatte in Anspruch genommen haben.
Ein herzlicher Dankeschön gilt : – unserem Schlachtteam Anton Scherrmann, Walter Singer und Daniel Koch – allen helfenden Händen beim Auf und Abbau – dem Küchenpersonal
Aufgrund der aktuellen Situation und der deswegen erlassenen Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württembergs, sind wir leider gezwungen unser diesjähriges Bockbierfest abzusagen. Wir bedauern diesen Schritt sehr!
Die
Musikkapelle Altheim lädt am 14. Dezember 2019 zum traditionellen
Weihnachtskonzert ein.
Beginn
ist um 19.30 Uhr;Hallenöffnung ist um 18.30 Uhr.
Den
Beginn macht die Jugendkappelle mit ihrem Dirigenten Patrick Burt.
Mit dem
Stück „Cloud9!““ eröffnen Sie den Abend. Weiter geht es dann mit den
Stücken „Perfect“ und „Livin on a prayer“.
Nach
intensiver Probenarbeit stehen danach die Musikerinnen und Musiker der
Stammkappelle in den Startlöchern. Dirigent Christian Pfeffer hat in den
vergangenen Wochen ein buntes und breitgefächertes Programm einstudiert.
Fulminant und festlich wird das Konzert mit „Call of Heroes“, eine
Konzertfanfare von Michael Geisler begonnen.
„Der
Magnetberg“ Ein Stück aus „1001 Nacht“. Gehen Sie mit der
Musikkapelle auf die Reise über den schwarzen Ozean.
Das
nächste Stück „Overture to a new Age“ erzählt von einem neuen Zeitalter, was
wird die Zukunft bringen? Mit seinem Werk drückt Jan de Haan einerseits
Vorfreude aber auch das Bewusstsein, das nicht immer alles rosig ist. Lassen
Sie sich verführen.
Das Musikstück
„Voice of the Vikings“ erzählt die Geschichte der alten Wikinger,
einem nordischen Volk, das sich mit ihren geschnitzten Schiffen aufmacht, um
die Welt zu erobern.
Nach
Ehrungen verdienter Musiker, geht die musikalische Reise weiter mit dem Stück
„Mountain Moments“ von Luis Carlos Neves Serra
Mit einem
Höhepunkt des Konzertes ist sicherlich „Hymn to the World“ das jedem
wohl bekannte Stück von Jean Pierre Haeck.
Danach
geht die Reise zurück zur traditionellen Blasmusik. Traditionell darf eine
Polka und ein Marsch nicht fehlen, mit dem „Egerländer Zauber“ und
dem Marsch „Berliner Luft“ beendet die Musikkapelle ihr Konzert.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über viele Zuhörer und laden Sie herzlich ein.
Wenn die Musikkapelle Altheim in der Kathedrale des Schwarzwaldes zum Kirchenkonzert einlädt, darf man sich auf einen besonderen Hörgenuss freuen.
Am Sonntag den 05.Mai 2019 wird das 60 köpfige Orchester zu Gunsten der Lebenshilfe Horb-Sulz zum Konzert einladen.
Dirigent Christian Pfeffer hat hierfür ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt.
Mit dem feinen Konzertwerk „Mountain Wind“ von Martin Scharnagl wird die unvergleichliche Akustik der Mariä Geburt Kirche bereits beim ersten Stück zur vollen Geltung kommen.
Bevor die Kapelle die bekannte Titelmusik des Spielfilmklassiker Jenseits von Afrika zu Gehör bringt, erklingt der aus dem Jahr 1955 stammende Popsong „Unchained Melody“ von Alex North.
Nach einem geistlichen Impuls wird die Hymne „To my Country“ vom niederländischen Komponisten Bernhard Zweers aus der dritten Symphonie „Für mein Vaterland“ gemeinsam mit der Kirchenorgel ein weiterer musikalischer Höhepunkt des Konzerts darstellen.
Die bekannten Melodien der Filmmusik „Cast Away“ von Alan Silvestri und „The last Unicorn“ von Jimmy Webb bilden den Abschluss der weltlichen Musikliteratur.
Das Ende des Konzerts wird im Zeichen des Marienmonats stehen. Mit dem „Ave Maria“ von Giovanni Battista und „Segne du Maria“ werden die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen.
Die Musikkapelle Altheim und die Lebenshilfe Horb-Sulz freuen sich auf zahlreiche Zuhörer.